Das Camp Marguerre lag mehr als 10 km hinter der Front. Dort lebten die Soldaten und ruhten sich aus.Hier gab es Material- und Munitionslager, Unterkunftslager, Feldbahnhöfe und Abschnitte für die schwere Artillerie. Es wurde 1915 errichtet und nach seinem Erbauer, Major Hans Marguerre, benannt. Das Lager erfüllte mehrere Zwecke. Zum einen diente es als verkehrstechnisch leicht zu erreichender Knotenpunkt, zum anderen als Material- und Erprobungslager. Das Hauptaugenmerk wurde hier auf Studien in der Produktion von Beton- und Stahlbeton, sowie in der Anlegung verschiedener Schutzbauten durch die Truppe gelegt, welche ebenfalls ihre Unterkünfte dort hatte. Das Camp zeichnet sich durch seine vielseitigen Bauwerke aus.