Das Chateau wurde im Jahr 1881 erbaut. Im zweiten Weltkrieg wurde der Besitzer enteignet und das Grundstück zu einem Stützpunkt der deutschen Luftwaffe. Im Schloss selber waren Offiziere untergebracht.
Nach dem Krieg übernahmen kurzzeitig die Amerikaner das Chateau und später die belgische Luftwaffe, die auf dem Areal ein Ausbildungszentrum für Piloten betrieben.
Seit 1996 steht das Gelände völlig leer und verfällt, das Chateau ist 2017 fast komplett abgebrannt, nur noch die Außenmauern stehen noch, die durch ein Metallgerüst gestützt werden.