1897 wurde das Albrechtshaus als Lungenheilstätte für 40 männliche Patienten eröffnet. Prinzregent Albrecht gab dem Heim seinen Namen.
1905 wurde eine Holzkirche im nordischen Stil auf dem Gelände des Hauses errichtet.
1930 wurde das Gebäude erweitert, so das 100 männliche und 80 weibliche Patienten aufgenommen werden konnten. Zu Zeiten der DDR wurde das Albrechtshaus in ein Fachkrankenhaus umgewandelt. Durch den allgemeinen Rückgang der Lungentuberkulose wandelte es sich in ein Sanatorium für Herz-Kreislaufpatienten.
1991 folgte die Umwandlung in eine Reha-Klinik und wurde am 31. Dezember 1993 für immer geschlossen. Seitdem steht das Gebäude leer.